Ab dem 01.07.1997 ist der DRK-Bahnhofsdienst in Ludwigslust rein ehrenamtlich besetzt und seit jenem Tag ist die Ludwigslusterin Christa Hamann die gute Seele dieser Einrichtung. Von Anfang an ist sie bei den Reisenden beliebt, denn „Frau DRK“, wie sie mitunter auch genannt wird, ist stets hilfs- und einsatzbereit, packt mit an und hat immer ein offenes Ohr für Probleme der Reisenden. Sie unterstützt ältere und behinderte Reisende beim Umsteigen, trägt auch mal das eine oder andere Gepäckstück die Treppen herauf, leistet Erste Hilfe oder bietet Müttern mit Kindern ein warmes Plätzchen zum Stillen oder Fläschchen geben im Betreuungsraum des DRK-Bahnhofsdienstes an.
Wichtig ist ihr dabei immer der direkte Kontakt zu den Menschen auf dem Bahnhof, ob Reisende bzw. Besucher, Bahnhofspersonal, Taxifahrer oder Bundespolizei. Eine enge Verbindung gab es stets auch zur Servicestelle Ehrenamt des DRK-Kreisverbandes Ludwigslust e.V..
Doch nun, nach mehr als 23 Jahren ehrenamtlichem Dienst auf dem Ludwigsluster Bahnhof und im stolzen Alter von 80 Jahren, hat sich Christa Hamann schweren Herzens entschlossen, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Ebenso wie Ehrenamtskoordinator Andreas Skuthan wünscht sie sich, dass es mit dem DRK-Bahnhofsdienst weitergeht. Deshalb sucht der DRK-Kreisverband Ludwigslust e.V. derzeit Freiwillige für diesen wichtigen ehrenamtlichen Dienst. Wer gern mit anderen Menschen kommuniziert, hilfsbereit und freundlich ist und sich fit fühlt, um im DRK-Bahnhofsdienst aktiv mitzuwirken, sollte sich bitte zeitnah bei der Servicestelle Ehrenamt des DRK-Kreisverbandes Ludwigslust e.V. melden. Ansprechpartner ist hier Andreas Skuthan (Tel. 03874/32611-4). Er kann sich auch ein kleines Team von Freiwilligen vorstellen, damit der DRK-Bahnhofsdienst in Ludwigslust auch weiterhin Reisenden und Besuchern der Stadt diese wichtige soziale Hilfeleistung anbieten kann.
DRK-Kreisverband Ludwigslust e.V.