
Mutter- / Vater-Kind-Kuren
Sie sind erschöpft? Kindererziehung, Haushalt, Beruf, ein Trauerfall oder ein zu pflegender Angehöriger können Mehrfachbelastungen sein, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen oder gefährden.
An wen richten sich unsere Angebote?
- Mütter mit ihren Kindern
- Mütter alleine
- Väter mit Kindern
Die Muttervorsorge oder Mutter-, bzw. Vater-Kind-Vorsorge und Rehabilitationsmaßnahmen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für einen Zeitraum von drei Wochen außerhalb Ihrer gewohnten Umgebung zu bewegen. In den Kur-Einrichtungen lernen Sie, sich von den Anforderungen des Alltags zu erholen, neue Kräfte zu sammeln, und die eigene Rolle in der Familie zu reflektieren. Zugleich lernen Sie neue Wege kennen, mit den Mehrfachbelastungen umzugehen.

Wie verläuft das Antragsverfahren?
Wer übernimmt die Kosten?
In der Regel übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten einer stationären Maßnahme. Es verbleibt für Sie der gesetzliche Eigenanteil in Höhe von 10,00 Euro pro Kalendertag. Kinder müssen nichts zuzahlen.

Wo kann ich mehr erfahren?
Unsere Beratungsstelle informiert Sie über Vorsorge- und Nachsorgeangebote im Rahmen der Familienarbeit und Gesundheitsförderung und weist auf entsprechende Angebote hin.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle im Zusammenhang mit der Maßnahme auftretenden Fragen, wie z.B. zu der jeweiligen Einrichtung, oder zur Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger für die Dauer des Aufenthaltes. Gerne übernimmt unsere Beratungsstelle die Reservierung in einer geeigneten Kur-Einrichtung für Sie.
Hier finden Sie weitere Informationen speziell zu Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen:
- Mutter-/ Vater-Kind-Maßnahmen im DRK
- Mutter-Kind-Einrichtungen
- Elly-Heuss-Knapp-Stiftung/ Deutsches Müttergenesungswerk