
DRK Kita "Sude-Frösche" in Kuhstorf
Unser Motto lautet:
„Du kannst das, du schaffst das! Du kannst mitentscheiden und mitbestimmen!
Wenn du mich brauchst, bin ich für dich da!
Acht pädagogische Fachkräfte und eine Küchenkraft sorgen für das tägliche Wohlergehen. Wir begleiten die Kinder von drei Monaten bis zur Beendigung der Grundschule in ihrer Entwicklung. Unser Haus bietet Platz für 74 Kinder.
- 18 Krippenkinder in zwei Gruppen
- 34 Kindergartenkinder in zwei Gruppen
- 22 Hortkinder (von Klasse 1-4)
In unserer Kindertagesstätte möchten wir unseren Kindern eine unbeschwerte, glückliche und abwechslungsreiche Kindheit ermöglichen. Wir arbeiten nach dem "lebensbezogenen Ansatz" und dokumentieren die Entwicklung der Kinder im Portfolio. Wir wollen allen Kindern das Gefühl der Geborgenheit geben und ihnen verlässlicher Partner und Wegbegleiter in der Entwicklung sein. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Familien ist uns wichtig. In erster Linie steht für uns das gemeinsame Spiel der Kinder auf dem Tagesplan. Partizipation wird bei uns gelebt. Wir beziehen die Kinder in die Tagesgestaltung ein. Unser pädagogisches Fachpersonal begleitet den Entwicklungsprozess der Kinder mit vielfältigen Spielmöglichkeiten, Angeboten, Projekten und Anregungen.
Lage, Architektur, Räumlichkeiten, Ausstattung, Außenanlage
Kinder haben Rechte auf ...
- Akzeptanz
- Schutz, Gesundheit, Wohlbefinden, Glück und Geborgenheit
- Bildung, Erziehung und Spiel
- Selbstverwirklichung und Abgrenzung
- Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen
- individuelle Entwicklung und ein eigenes Tempo
- Mitsprache- und Mitgestaltungsrecht, Partizipation
- Erholung, Entspannung, Rückzug und Schlaf
- vielseitige Anreize zur umfassenden Persönlichkeitsentwicklung
Besonderheiten
- 14-tägiges Angebot der Krabbelgruppe für Kinder von 6-24 Monaten
- individuelle Eingewöhnung nach Absprache und Bedarf
- "Muttibücher" für unsere Kleinsten bis zum Gruppenwechsel
- sanfte Übergänge bei Gruppenwechsel (Krippe - Kindergarten, Kindergarten - Schule)
- Öffnungszeit Montag bis Freitag von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Zweiwöchige Schließzeit im Sommer und Schließzeit zum Jahreswechsel, Brückentage
- feste Bezugspersonen
- großzügiges Raumangebot für jede Altersgruppe, eine Mehrzweckhalle und ein Kreativraum
- rund ums Haus angelegter Außenspielbereich mit Terrassen für alle Gruppen und vielen Bewegungsmöglichkeiten
- in allen Altersgruppen wird die Entwicklung im Portfolio dokumentiert mit Bildern und Lerngeschichten
- zertifiziertes "Haus der kleinen Forscher" seit 2013
- Vollverpflegung - sehr gutes kindliches Essensangebot durch den Speiseservice des Krankenhauses Hagenow
- harmonisches Miteinander im Team, mit den Eltern und den Kindern
Kooperationen
